
Manchester United Women Football Club ist ein Profifußballverein mit Sitz in Leigh, Greater Manchester, England, der in der Women's Super League (WSL), der höchsten Spielklasse des englischen Frauenfußballs, antritt, nachdem er am Ende der Saison 2018/19 aus der Championship aufgestiegen ist.
Das Bild zeigt das Team der Saison 2018/19

Geschichte:
1970er - 2001: Inoffizielle Mannschaften
Eine inoffizielle Mannschaft mit dem Namen United Ladies of Manchester wurde um 1970 von einer Gruppe von Stretford Enders gegründet. Sie trainierten auf dem Trainingsgelände des Vereins, The Cliff, und veranstalteten Spiele gegen inoffizielle Frauenteams anderer Vereine.
​
Der Manchester United Supporters Club Ladies nahm seine Tätigkeit Ende der 1970er Jahre auf und wurde inoffiziell als die erste Frauenmannschaft des Vereins anerkannt. In ihrer ersten Form waren sie ein Wohltätigkeitsteam, das Benefizspiele austrug und im Oktober 1977 sein erstes Spiel bestritt. Im Jahr 1979 trat die Mannschaft der Three Counties League unter der Schirmherrschaft des Frauenfußballverbands bei und nahm den Spielbetrieb auf. Da die Liga ein großes Gebiet abdeckte, setzte sich der Vorstand von United für eine lokale Liga ein, und 1982 genehmigte der Frauenfußballverband die Gründung der Manchester & District League, deren Gründungsmitglied die Manchester United Supporters Club Ladies waren und die ersten drei Spielzeiten gewannen. Im Jahr 1989 schlossen sich die Manchester & Merseyside League, die North West Women's League und die Three Counties League zur North West Women's Regional Football League zusammen. Die Liga bestand aus vier Spielklassen und umfasste 42 Mannschaften. Zur gleichen Zeit wandte sich das Team an den Manchester United F.C. mit der Bitte um Unterstützung und formale Förderung. Der Verein stimmte zu und erlaubte der Mannschaft, den Namen Manchester United Ladies FC zu verwenden, Spiele wurden im Vereinsprogramm beworben und die Mannschaft durfte im The Cliff trainieren. Im Laufe der 1990er Jahre wurde die Mannschaft auf verschiedenen Ebenen der FA Women's National League bis 2001 immer wettbewerbsfähiger.
​
2001 - 2005: Partnerschaft und Auflösung
Im Jahr 2001 ging der Verein eine offizielle Partnerschaft mit Manchester United ein. Der Verein begann jedoch zu stagnieren und landete mehrmals im Mittelfeld der Tabelle der dritten Liga. Vier Jahre später, im Jahr 2005, wurde das Team aufgelöst, kurz nachdem Malcolm Glazer den Verein vollständig übernommen hatte, da das neue Regime das Frauenteam als nicht zum „Kerngeschäft“ gehörend und unrentabel ansah. Ein Mediensprecher von Manchester United behauptete außerdem, der Verein wolle sich auf seine Frauenakademie und nicht auf seine A-Mannschaft konzentrieren.
​
- Ray Kiddell, stellvertretender FA-Vorsitzender, 2005:
„Es ist sehr enttäuschend. Der Fortschritt des Frauenfußballs kann durch Profivereine, die Frauenteams unter ihr Dach nehmen, wirklich gefördert werden, und es ist ein Schlag für den Fußball, dass ein großer Verein wie Manchester United dies nicht mehr tun wird.“
​
2018 - heute: Aktuelles Team:
Im März 2018 gab Manchester United seine Absicht bekannt, wieder eine Frauenfußballmannschaft ins Leben zu rufen. Der Manchester United Women Football Club wurde am 28. Mai 2018 gegründet, nachdem sich der Verein erfolgreich um die Teilnahme an der neu gegründeten FA Women's Championship 2018-19 beworben hatte. Damit kehrte der Verein nach dreizehnjähriger Abwesenheit in den Frauenfußball zurück, obwohl die Akademie des Vereins über die Manchester United Foundation weitergeführt wurde und Spielerinnen wie Izzy Christiansen und Katie Zelem aus der Akademie des Centre of Excellence von Manchester United hervorgegangen sind. Casey Stoney wurde am 8. Juni zum ersten Cheftrainer des Vereins ernannt, und gut einen Monat später wurde der erste Kader mit 21 Spielerinnen bekannt gegeben.
​
Das erste Spiel der Mannschaft fand am 19. August 2018 statt, als man im FA Women's League Cup auswärts gegen Liverpool mit 1:0 gewann, wobei Lizzie Arnot das erste Pflichtspieltor seit dreizehn Jahren erzielte. Drei Wochen später endete das erste Meisterschaftsspiel mit einem 12:0-Auswärtssieg gegen Aston Villa. Am 17. April 2019 sicherte sich United mit einem 5:0-Sieg gegen denselben Gegner den Aufstieg in die FA Women's Super League. Drei Tage später sicherten sie sich mit einem 7:0-Heimsieg gegen Crystal Palace den Titel in der FA Women's Championship. Im Mai 2019 wurde Manchester United bei den FA Women's Football Awards 2019 als FA Women's Championship Club of the Year ausgezeichnet.
​
Die Saison 2019-20 war die erste FA WSL-Saison des Teams. Der Saisonauftakt war ein Manchester-Derby, das im City of Manchester Stadium stattfand. Manchester City gewann das Spiel mit 1:0 vor der damaligen Rekordkulisse von 31.213 Zuschauern. Uniteds erste Saison in der höchsten Spielklasse wurde vorzeitig beendet, nachdem die Saison durch die COVID-19-Pandemie unterbrochen wurde und die Mannschaft nach Punkten pro Spiel den vierten Platz belegte. Das letzte Spiel war ein 3:2-Sieg gegen Everton am 23. Februar 2020, bei dem Leah Galton zweimal und Ella Toone einmal für Manchester United trafen, im ersten Spiel im neuen Walton Hall Park-Stadion von Everton. Im FA-Cup verlor Manchester United in der vierten Runde mit 2:3 gegen Manchester City und schied damit zum ersten Mal in der ersten K.o.-Runde eines Wettbewerbs aus. Im Ligapokal wiederholten sie jedoch ihre beste Platzierung, indem sie zum zweiten Mal in Folge das Halbfinale erreichten und mit 0:1 gegen den späteren Pokalsieger Chelsea verloren.
​
Die Frauen von Manchester United bestritten ihr erstes Spiel im Old Trafford gegen West Ham United während der Länderspielpause der Männer im März 2021. Manchester United gewann das Spiel mit 2:0.
​
Am 12. Mai 2024 besiegte United Tottenham Hotspur im Finale des Frauen-FA-Cups 2024 mit 4:0 und gewann damit seinen ersten großen Titel.
​
In der Saison 2024-25 wird der Klub drei Spiele im Old Trafford austragen, zwei mehr als in den beiden vorangegangenen Spielzeiten.